
Sascha Grammel 2010

Wer kennt die Werbung
nicht, als die
Marketingabteilung einer Bank versucht, die Marktanteile in

Deutschland
zu erhöhen und es so machen will, wie die Sparkassen. Das ist
ja
das Ziel jeder Bank, die

Marktanteile zu
erhöhen, was mehr
schlecht als recht gelingt. Dabei wäre es so einfach, man
müsste

nur in jedem
SB-Bereich einen neuen Geldautomat der Marke
"Josie" installieren. Man hätte zwar dann

das Probem, dass die
Abhebungen um ein vielfaches länger dauern würden,
oder
vielleicht manchmal

gar kein Geld
käme, aber man würde sich
verlieben in diesen süßen Geldautomaten.

In die Gefahr sich
zu verlieben kommt man eh mehrmals an diesem Abend,
nicht nur bei Josie. Das kann
einem genauso bei Frederic Freiherr von
Furchensumpf passieren, eine schielende Mischung aus Adler
und Fasan,
die das
Motto der Show von Sascha Grammel "Hetz mich nicht" perfekt
verkörpert.
Um diese süßen Puppen zum Leben zu erwecken braucht
es
viel Geschicklichkeit, Phantasie,
rhetorisches Talent und einen
Hauch Selbstironie. All diese Fähigkeiten (und noch viele
mehr)
machen
es möglich, dass man zwischenzeitlich das Gefühl hat
die Puppen haben ein Eigenleben. Doch um dieses
Phänomen zu
erzeugen benötigt es einen spontanen Performer.
Sascha Grammel ist ein 36- jähriger Spandauer Bauchredner, mit
Sicherheit der beste den
es in Deutschland gibt. Er ist aber nicht nur Puppet-Comedian, sondern
auch ein

genialer Schattenspieler, ein hoch unterhaltsamer
Komödiant, etwas zaubern kann er auch und
so ganz nebenbei ist er auch
noch ein echter Frauentyp. Kurz gesagt ein absolutes Multitalent.
Man kann echt froh sein, dass Sascha Grammel seine Ausbildung zum
Zahntechniker nicht weiter
verfolgt hat, sondern mit seiner Puppet
Comedy durch Deutschland tourt. Und so landete er am Freitag
auch in
Hof und traf auf einen gespannt wartenden ausverkauften Saal. Und den
hatte er, dem Nebel
entstiegen, spätestens nach 3 Minuten
völlig im Griff, als er
gleich zu Beginn ins Publikum marschierte

und einen Herren aus
Zedtwitz
kennenlernte, was er mit der Bemerkung "da ist der Name Programm"
kommentierte. Weiter
merkte er an, dass der Herr aus Zedwitz endlich
auch mal in den Genuss von Strom und Bühnenlicht
käme. Von
dem Moment an wurde Zedwitz genauso zum Running Gag wie
"David" in
der ersten Reihe,
der der Show lange seinen Namen lieh, bis er zum Ende
auch noch auf der Bühne beweisen durfte, dass
in ihm auch ein
echtes Bauchrednertalent steckt.
ist ein
Ein-Mann-Showprogramm mit Unterstützung
von 3 einmaligen Handpuppen,
neben Frederick und Josie auch der
Hamburger Ökotrophologe Prof. Dr. Peter Hacke, der erste Gast
von
Sascha Grammel an diesem Abend.
Professor Hacke ist übrigens der Autor des Buchs "Das
Hackepeter-Prinzip" , welches den bezeichneten
Untertitel "Wer mehr isst, als er trinken kann, kann öfters
auf die Toilette, als er muss. Vor Hackes
Auftritt und besagtem Nebel gab es neben einer
Applauseinweisung eine Stimme aus dem
Off, die
2 Stunden perfekte
Unterhaltung mit ganz viel Grund zum Lachen
einläutete. Es sind nicht nur die liebenswerten Puppen mit
ihren
Kulleraugen, die den Reiz der Show ausmachen. Ich habe Sascha Grammel
erstmals bei Verstehen
sie Spaß gesehen, da war klar, so schnell
wie möglich muss man ihn einmal live erleben. Da es bis zum
Auftritt in Hof aber noch lange dauern sollte, war die DVD
Pflicht. Es
ist übrigens die DVD zum
Programm "Hetz mich nicht" und obwohl ich
die Show und die Puppen dadurch schon kannte, war es
trotzdem von der
ersten bis zur letzen Minute höchst unterhaltsam und lustig.
Denn Sascha Grammels Spontanität und Situationskomik muss man
genauso live erlebt haben, wie die
Puppen. Aus der Ruhe bringt ihn
wirklich nichts, selbst als der Arm einer Puppe sich auf einmal nicht
mehr bewegen lies, wurde das Missgeschick noch in die Show
geschickt
eingebaut und sorgte für viele
Lacher.
Kein Wunder, dass das Publikum geschlossen am Ende der Show stand und
begeistert eine Zugabe
einforderte, die mit den beeindruckenden
Schattenspielen ein weiteres Highlight des Abends war.
Fazit: Alle die Sascha Grammel noch nicht live gesehen haben, denen
kann man nur raten bei nächster
Gelegenheit eine Show zu besuchen.
Aber man muss sich schnell um Karten bemühen sonst sind alle
schon
weg und spätestens wenn es im nächsten Jahr auf RTL
die
Sascha Grammel Show gibt, dann
wird ihn jeder kennen und dann werden
die kleinen Säle wie in Hof sicher nicht mehr als Auftrittsorte
genügen. Und irgendwann in der Zukunft wird die
Ansage des Abend
die mit den Worten "Sascha
Grammel ist in New York, Amsterdam, Las
Vegas und den Arabischen Emiraten noch nie aufgetreten"
geändert
werden und man wird das "nie" streichen müssen. Dann
müssen
aber Prof Hacke und Frederic
Englisch lernen, bei Geldautomat Josie
braucht man ja nur die Software auf Englisch umzustellen. Und
die
eingebaute Minibar wird sicher auch in Englisch funktionieren.
Sascha Grammel war
wirklich
genial und ein besonderer Dank zum Abschluss noch für die
Fotoerlaubnis. Und auch wenn einige Bilder ganz nett geworden
sind,
live sind die Puppen noch viel
schöner und süßer.
Zum Abschluss meines kleinen Berichtes möchte ich noch ein
weitere Begabung von Sascha Grammel
vorstellen. Denn als Hutdesigner hat er es auf beeindruckende
Weise geschafft, den Hut der zig
Möglichkeiten zu designen. Ein
kurzer Griff und
schon wird eine ländertypische
Kopfbedeckung , egal
ob für Amerikaner, Franzosen , Israelis,
Holländer und und und.
Nun noch ein paar
Bilder zum genießen:
www.gruftimusik.de